Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Management-Methoden für die Berufspraxis (Campus Duisburg) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 13.10.2009 LA - LA 011B      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 20.10.2009 LA - LA 011B      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 23.10.2009 LA - LA 011B      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 27.10.2009 LA - LA 011B      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 30.10.2009 LA - LA 011B      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 03.11.2009 LA - LA 011B      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 06.11.2009 LA - LA 011B      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 10.11.2009 LA - LA 011B      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Welfonder, Dieter , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

 

Inhalte:

Dem akademischen Führungsnachwuchs wird ein umfassender Methodenbaukasten zur (berufs-)alltäglichen Problemlösung vorgestellt. Der Kurs vermittelt Managementmethoden und -techniken, die sich unabhängig vom branchen- und berufsspezifischen Einsatz durch hohe Praxistauglichkeit auszeichnen. Elementare Problemlösungstechniken aus den Bereichen Zielfindung, Planung, Entscheidung und Führung werden vorgestellt und am Fall angewendet. Beispiele: Szenariotechnik, ABC-/Pareto-Analyse, "Papiercomputer", Benchmarking, Kepner-/Tregoe-Methode, Management-By-Techniken.

 

Lernziele:

Die berufsalltagsnahe Anwendung von praxisbewährten Managementmethoden steht im Vordergrund. Nach der Teilnahme am Kurs sollen die Studierenden jederzeit in der Lage sein, theoretisch und praktisch erlerntes Wissen erfolgreich im Berufsalltag und weiteren Studienverlauf einzusetzen.

Literatur Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Bemerkung

Termine:

Einführungsveranstaltung: Di 13.10.2009: 18:00-20:00

Di 20.10.2009: 16:00-20:00

Fr 23.10.2009: 14:00-18:00

Di 27.10.2009: 16:00-20:00

Fr 30.10.2009: 14:00-18:00

Di 03.11.2009: 16:00-20:00

Fr 06.11.2009: 14:00-18:00

Di 10.11.2009: 16:00-20:00

(jeweils in LA 011B - Campus Duisburg)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 3-6

 

Anmeldung ab dem 16.09.2009 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung anhand der relevanten Literatur und aktive Mitarbeit.

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024