Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Orthographie und Orthographiedidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch. 12.10.2009 bis 01.02.2010  V15S - V13 S00 D50 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hölzner, Matthias , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
Germanistik Linguistik
Inhalt
Kommentar

Die Ausgangslage bei der Beschäftigung mit Rechtschreibung ist recht widersprüchlich: In der Öffentlichkeit hat die Rechtschreibfähigkeit junger Menschen (gerade im Hinblick auf den Berufseinstieg) einen hohen Stellenwert; umgekehrt nimmt aber die Motivation junger Leute, richtig schreiben zu können, tendenziell eher ab (u.a. bedingt durch das Schreiben am PC, das in der Wahrnehmung des Benutzers die Orthographie als ein eher technisches Problem erscheinen lässt). Der Seminarverlauf wird durch zwei Schwerpunkte bestimmt: In einem ersten, grundlegenden Teil werden die Geschichte und die Prinzipien der deutschen Rechtschreibung (also die fachlichen Kompetenzen) im Mittelpunkt stehen. Der zweite Teil wird bestimmt durch Grundfragen der Rechtschreibdidaktik, die Entwicklung des Rechtschreiblernens, den Umgang mit Rechtschreibfehlern sowie unterrichtspraktische Betrachtungen adäquater Übungsformen im Rechtschreibunterricht.

Literatur
  • Augst, Gerhard / Dehn, Mechthild (2007): Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Stuttgart / Leipzig: Klett.
  • Bredel, Ursula (Hrsg.) (2006): Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht. Tübingen: Niemeyer.
  • Lindauer, Thomas / Schmellentin, Claudia (2008): Studienbuch Rechtschreibdidaktik. Die wichtigsten Regeln im Unterricht. Zürich: UTB.
  • Nerius, Dieter (Hrsg.) (2007): Deutsche Orthographie. Hildesheim: Olms.
  • Risel, Heinz (2008): Arbeitsbuch Rechtschreibdidaktik. Baltsmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.
Bemerkung Lehramt alte LPO: Teilgebiet C Fachdidaktik: C3 Lehr-/Lernprozesse: Sprache i. Dtsch.unterricht
Leistungsnachweis

Wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024