Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lehrforschungsprojekt: Fallstudien in Organisationen - Teil 1 (mit Tutorien) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Lehrforschungsprojekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 24 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. LK - LK 053   regulärer Seminartermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 15.12.2009 LF - LF 052   Sondertermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 22.12.2009 LF - LF 052   Sondertermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 05.01.2010 LF - LF 052   Sondertermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 12.01.2010 LF - LF 052   Sondertermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 19.01.2010 LF - LF 052   Sondertermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 26.01.2010 LF - LF 052   Sondertermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 20.10.2009 LK - LK 051   Sondertermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 08.12.2009 LK - LK 053   Sondertermin   24 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 22.12.2009 bis 05.01.2010  LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 19.01.2010  LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) -
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Lehrforschungsprojekt möchte den Teilnehmern die Möglichkeit geben, mit Hilfe qualitativer Methoden ein eigenes Forschungsvorhaben durchzuführen. Die Teilnehmerinnen können dabei auf Daten zurückgreifen, die im Rahmen eines DFG-Projektes erhoben wurden. Der gemeinsame inhaltliche Fokus soll die Frage nach der "Identität von Organisationen" sein. Die Auseinandersetzung mit theoretischen und empirischen Arbeiten zu diesem Forschungsfeld soll die Teilnehmerinnen in die Lage versetzen, diese Fragestellung zu bearbeiten. Das LFP wird neben methodischen Grundkenntnissen, den Umgang mit der Computersoftware Atlas.ti vermitteln. Der Interpretation der Daten in der Teilnehmergruppe wird viel Platz eingeräumt werden.

Vorkenntnisse im Bereich der qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und der Organisationssoziologie sind hilfreich.

Einführungsliteratur: Eisenhardt, Kathleen M., 1989, Building Theories from Case Study Research, in: Academy of Management Review 14, H. 4, S. 532-550

Bemerkung

Zusätzlich zu den wöchentlichen Terminen wird ein Tutorium angeboten.  Genaue Informationen zum Besuch der Tutorien und den Sonderterminen werden in der ersten Semesterwoche bekannt gegeben.

Um an dem Lehrforschungsprojekt teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte unbedingt über das LSF an.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024