Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Podcasts von und für unsere Universität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 13:00 wöch.     R11 V03 H28   10 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 5 - 10 Wahlpflichtmodul
Master, Master - Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Konkreter und praktischer geht's nicht! Die Universität möchte Forschungsvorhaben aus den verschiedenen Fachbereichen unserer Universität als Podcasts in Form von kleinen Radiobeiträgen vorstellen. Diese sollen Studierende erstellen. Die Ergebnisse beurteilt letztendlich der- oder diejenige, die für den Forschungsbereich zuständig ist. Also, wie im „richtigen" Berufsleben.

Das heißt aber nicht, dass nur Studierende mit Kenntnissen im Radiobereich hier Einlass finden. Alle, die Interesse haben das Handwerk mal auszuüben und zu einem konkreten Ergebnis zu bringen, sind hier eingeladen. Wichtig und unerlässlich ist, dass Engagement außerhalb der Seminarzeit mitzubringen ist. Denn: Interviews sind zu führen, Niederschriften des Aufgenommenen zu fertigen und auch ein Manuskript des fertigen Produktes zu erstellen.

Die technischen Notwendigkeiten, wie das Handhaben des Aufnahmegerätes und die Schnitttechnik am Computer, werden Gegenstand des Seminars sein. Für diesen Bereich stehen Mitarbeiter des Medienzentrums zur Verfügung, wo sich auch die Arbeitsplätze befinden.

Bemerkung

Verbindliche Anmeldung im Sekretariat Literaturwissenschaft R12 S03 H11 oder per E-Mail an: stefanie.fleischer-pantazis@uni-due.de

ES SIND NOCH ZAHLREICHE PLÄTZE FREI!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024