Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Staats- und Demokratietheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T04 C69       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 5 - 10
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Mag, Magisterstudiengang 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

„Das Grundübel unserer Demokratie liegt darin, daß sie keine ist.“
(Hans Herbert von Arnim, 1993)
Einige Zeit schien es, als würde die ökonomische Globale den Nationalstaat überflüssig machen. Aber auch wenn das Finanzkapital staatenlos geworden ist, wird die Funktion des Staates lediglich redefiniert. Die Transformation der Staatspraxis hat aber erhebliche Auswirkungen auf die Struktur politischer Herrschaftsverhältnisse, die Akteurskonstellationen und demokratischen Konfliktfelder. Der systemischen Gewalt, die in den Grundstrukturen der jeweiligen Staats- und Gesellschaftsordnung steckt, kann hier nicht allein mit dem Verweis auf demokratisch strukturierte sowie rechtlich eingehegte Marktgesellschaften begegnet werden. Zwar wird die Versprechenskapazität des Demokratiebegriffs gerne benutzt, die Problematisierung von Machtinteressen vor dem Hintergrund spezifischer Staatskonzeptionen bleibt aber weitgehend unterbelichtet. Vor diesem Hintergrund sollen im Seminar neuzeitliche Ideen von Staat, Demokratie und Elite im aktuellen, historischen sowie theoretischen Kontext reflektiert werden.

Literatur

Basisliteratur:
Buchstein, Hubertus / Jörke, Dirk: Das Unbehagen an der Demokratietheorie, in: Leviathan (31), Heft 4/2003, S. 470 - 495.
Hartmann, Michael: Elitesoziologie. Eine Einführung, Frankfurt 2004.
Hirsch, Joachim / Jessop, Bob / Poulantzas Nicos: Die Zukunft des Staates, Hamburg 2001.
Hradil, Stefan / Imbusch, Peter (Hrsg.): Oberschichten - Eliten - Herrschende Klassen, Opladen 2003.
Imbusch, Peter: Soziologie der Eliten, Wiesbaden 2009.
Saage, Richard: Demokratietheorien. Eine Einführung. Historischer Prozess, theoretischer Entwurf, sozio-technische Bedingungen, Wiesbaden 2005.
Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorie. Eine Einführung, 4. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 2008.
Voigt, Rüdiger: Den Staat denken. Der Leviathan im Zeichen der Krise, 2. Aufl., Baden-Baden 2009.

Bemerkung

Anforderungen:
Teilnahmeschein: regelmäßige Teilnahme + Referat
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme + Referat + schriftliche Hausarbeit

Bemerkung:
1. Sitzung am 19.10.09.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024