Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Demokratietheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hebestreit, Ray , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden - chronologisch angelegt - "klassische" demokrathietheoretische Texte von der griechischen Antike über die frühe Neuzeit, die Moderne sowie prominente demokratietheoretische Ansätze der Gegenwart bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts vorgestellt, diskutiert und historisch eingeordnet. Betrachtete Theoretiker sind bspw. Aristoteles, Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau, aber auch Theoretiker des 20. Jahrhunderts wie etwa Ernst Fraenkel, Jürgen Habermas oder Benjamin Barber.

Von besonderem Interesse ist dabei zweierlei: Zum einen die Frage nach Ursachen und Wirkungen der betrachteten Theorien und Ansätze in ihrer Zeit (und auch darüber hinaus), zum anderen die historische und inhaltliche Entwicklung von Demokratietheorien von der Antike bis zu ihren mannigfaltigen Ausprägungen heute.

Literatur

Massing, Peter; Breit, Gotthard (Hg.) (2005): Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart. Texte und Interpretationen. 6. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Meyer, Thomas (2009): Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Schmidt, Manfred G. (2008): Demokratietheorien. Eine Einführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Vorländer, Hans (2003): Demokratie. Geschichte, Formen, Theorien. München: Beck.

Bemerkung

Das Seminar beginnt am 13.10.2009.

Leistungsnachweis

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Präsentation (inklusive Handout), Hausarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024