Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptströmungen der mittelalterlichen Frömmigkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 016 Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Evangelische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 15.10.2009  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B71       110 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Neu, Rainer , PD Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Bachelor, Bachelor -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Phänomene mittelalterlicher Religiosität sind überwältigend. In diesen Jahrhunderten entstand eine persönliche, affektbezogene Frömmigkeit, deren kultische Formen in der Gegenwart teils vergessen, teils von prägender Bedeutung sind. Das öffentliche liturgische Ritual erblühte ebenso wie die kontemplative Frömmigkeit in Einsamkeit. Kirchbau und erbauliche Kunst standen in ihrer Blütezeit. Herausgehobene Themen des religiösen Lebens waren die Passion Christi, Heiligen- und Marienkult und die Eucharistie. Kirchliche Orden und spirituelle Bewegungen am Rande der Kirche gaben der Frömmigkeit ein eigenes Gepräge. In der Mystik entfaltete sie einen ihrer Höhepunkte. Doch es zeichneten sich auch Fehlentwicklungen ab, die in der Reformation zu einem tiefgreifenden Zerwürfnis führten.

Literatur

-Arnold Angenendt, Geschichte der Religiosität im Mittelalter, WBG, Darmstadt 42009

Bemerkung

Modulzuordnungen:

GHR-M2 ST, GyGe-M2 ST, LBK-M2 ST, BA/CS-M3.3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024