Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kirche - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 025 Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Evangelische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 26.10.2009 bis 23.11.2009  S - M - SM 311       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 30.11.2009 S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 07.12.2009 S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 14.12.2009 R12R - R12 R03 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.12.2009 bis 01.02.2010  S - M - SM 311       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 21.12.2009 R12R - R12 R03 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 04.01.2010         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.01.2010 bis 01.02.2010          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ebert, Klaus, Professor i.R., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Kirche hat als communio sanctorum im Verlauf ihrer historischen Entwicklung in unterschiedlichen Ausdrucksweisen des sozialen Lebens und den damit verbundenen Formen der Institutionalisierung Gestalt angenommen. Aus der „Jesusbewegung" (Theissen) und der Urgemeinde der Frühzeit entwickelt sich im 4. Jhd. mit der sog. „konstantinischen Wende" das Christentum zur Staatsreligion und dient somit jahrhundertelang die gesellschaftliche und staatliche Ordnung zu legitimieren.

Mit der Säkularisierung beginnt dann ab dem 18. Jhd. diese Engführung von Staat und Kirche sich langsam aufzulösen. Dieser Prozess führt dann zu einer Ausdifferenzierung von der „Religion der Gesellschaft" (Luhmann) und der Religion der Kirche auf der einen und Kirche und Religion (Luckmann) auf der anderen Seite.

Zusätzlich geöffnet für Schüler und Gasthörer

 

 

Literatur

Lit.: Art.: . In TRE 18; W. Huber: Kirche, Berlin 1979; U. Kühn: Kirche (=Hb. Syst. Th. 10) Gütersloh 1980; H. Küng, Die Kirche, München 1977.

Bemerkung

Modulzuordnungen:

GHR-M2 ST, GyGe-M3 ST, LBK-M3 ST, BA/CS-M 5.1

Ab 19.10.09 ist die Veranstaltung in R12 R07 A84.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024