Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lernen in fremden Lebenswelten – Schlüsselkompetenzen in praktischen Engagements erwerben - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 23.10.2009 LB - LB 335       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 EinzelT am 23.10.2009 R09S - R09 S04 B08       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 06.11.2009 R09S - R09 S04 B08       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 20.11.2009 LB - LB 335       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 04.12.2009 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 08.01.2010 LB - LB 335       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 22.01.2010 R09S - R09 S04 B08       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 05.02.2010 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miller, Jörg , Dipl.- Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Soziale, kommunikative, Konflikt- und Teamfertigkeiten - Sogenannte Schlüsselkompetenzen sind für den erfolgreichen Berufseinstieg wertvoller denn je und häufig entscheidendes Bewerbungskriterium. Da sie sich nur sehr begrenzt aus Büchern lernen lassen, sollen sie in diesem Seminar durch praktische Tätigkeiten in sozialen, ökologischen oder soziokulturellen Einrichtungen ausgebildet und gefördert werden. Als 'fremde Lebenswelten' bieten sie in besonderer Weise die Möglichkeit, die eigenen Fertigkeiten zu erkennen, zu reflektieren und zielgerecht auszubauen. Darüber hinaus machen die selbst wählbaren Tätigkeiten in gemeinnützigen Einrichtungen beispielhaft deutlich, wie sich eine 'gesellschaftliche Verantwortung' handlungspraktisch übernehmen lässt.

Die Lehrveranstaltung setzt sich zusammen aus einem Theorie-, einem Praxis- sowie einem Reflexionsteil. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zu Themenkomplexen des bürgerschaftlichen Engagements und Schlüsselkompetenzentwicklung erarbeitet. Auf dieser Grundlage wählen die Studierenden nach eigenem Interesse ein Engagement aus, das sie in einem zeitlichen Umfang von etwa 30 Stunden innerhalb von 2-3 Monaten durchführen. Die Tätigkeiten werden mit Hilfe einer Reflexionswerkstatt begleitet. Abschließend stellen die Studierenden ihre Engagements und ihre Schlüsselkompetenzentwicklung vor. Die Teilnehmer bekommen ein Zertifikat über ihre Teilnahme ausgestellt.

Für alle Interessenten finden am 23. Oktober 2009 um 10:00 c.t. in Duisburg sowie um 13:00 c.t in Essen Einführungsveranstaltungen statt, in denen allgemeine Informationen gegeben und die Rahmenbedingungen geklärt werden. Natürlich sind auch diejenigen zur Veranstaltungsreihe herzlich eingeladen, die sich bereits freiwillig engagieren.

 

Lernziele:

Die Studierenden reflektieren und stärken ihre individuellen Kompetenzportfolios. Sie entwickeln einen reflektierten Standpunkt auf gesellschaftliche Verantwortung, freiwilliges Engagement und die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Bemerkung

Termine:

Infoveranstaltung Duisburg: Fr 23.10.2009: 10:00-12:00 (LB 335 - Campus Duisburg)

Infoveranstaltung Essen: Fr 23.10.2009: 13:00-15:00 (R09 S04 B08 - Campus Essen)

 

Fr 06.11.2009: 10:00-14:00 (R09 S04 B08 - Campus Essen)

Fr 20.11.2009: 10:00-14:00 (LB 335 - Campus Duisburg)

Fr 04.12.2009: 10:00-14:00 (R09 S04 B17 - Campus Essen)

Fr 08.01.2010: 10:00-14:00 (LB 335 - Campus Duisburg)

Fr 22.01.2010: 10:00-14:00 (R09 S04 B08 - Campus Essen)

Fr 05.02.2010: 10:00-18:00 (R09 S04 B17 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 16.09.2009 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

  • regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
  • mindestens 30-stündiges gemeinnütziges Engagement
  • Anfertigung eines Reflexionsberichtes
  • Kurzpräsentation des Engagements

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024