Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Institutionen in Deutschland und Europa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 400 Max. Teilnehmer/-innen 400
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. von 21.04.2010  LA - LA0034 Hörsaal      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 2 - 2 PV
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2 PV
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden die politischen Institutionen in Deutschland und der Europäischen Union vorgestellt und wird ein erster Eindruck davon vermittelt, dass Regieren heute stark von Elementen der Europäisierung gekennzeichnet ist. Demgemäß werden behandelt: 1) mit Bezug auf Deutschland: Verfassungsordnung, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht, Bundesregierung,  Bundestag, Bundesrat und Gesetzgebungsprozeß, föderale Ordnung, 2) mit Bezug auf EU: Verträge und Strukturen, Mehrebenensystem und Europäisches Parlament, Rat, Kommission, EUGH und beratende Organe, Rechtsakte und Entscheidungsverfahren.

Literatur

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland http://www.gesetze-im-internet.de/gg/

Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (in der Fassung des Nizza-Vertrags) http://eur-lex.europa.eu/de/treaties/index.htm

Rudzio, Wolfgang, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2006.

Tömmel, Ingeborg, Das politische System der EU, München 2006.

Bemerkung

Die Vorlesung beginnt am 21.4.2010.

 

Die Vorlesung wird durch dringend empfohlene Tutorien unterstützt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024