Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Analysis II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B08      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B08      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Neff, Patrizio, Professor, Dr. rer. nat.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 2 - 2 PV
M1, Mathematik (Diplom) 2 - 2 PV
M B.Sc., Mathematik (Bachelor of Science) 2 - 2 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Riemannintegral; Taylorreihen; der N-dimensionale Euklidische Raum; Differentialrechnung für Funktionen in mehreren Veränderlichen;  metrische und normierte Räume; Banachscher Fixpunktsatz und Anwendungen; Umkehrfunktionen und implizit definierte Funktionen; Kurven und Flächen; Anfangswertprobleme für gewöhnliche Differentialgleichungen.

Literatur Th. Bröcker: Analysis 1 und 2, BI Wissenschaftsverlag
St. Hildebrandt: Analysis 1 und 2, Springer-Verlag
K. Königsberger: Analysis 1 und 2, Springer Verlag
u.v.a.
Bemerkung

Weiterführende Veranstaltungen im WS 2009/10: 1) Analysis III; 2) Proseminar "Analysis" (an dieser Veranstaltung kann nur teilnehmen, wer erfolgreich an Analysis II teilgenommen oder schon die Zwischenprüfung "Analysis I+II" (Lehramt) bzw. die mündliche Modulprüfung "Grundlagen der Analysis" (Bachelor) bestanden hat).

 

Leistungsnachweis Der Leistungsnachweis zur Analysis 2 wird erteilt auf Grund einer vierstündigen Klausur nach dem Sommersemester (mit Nachklausur zu Beginn des folgenden Wintersemesters). An der Klausur darf nur teilnehmen, wer sich an den Übungen zur Analysis 2 beteiligt und hinreichend viele schriftliche Übungsaufgaben erfolgreich bearbeitet hat.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024