Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literarisches Übersetzen und interkultureller Transfer Niederländisch → Deutsch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 13.04.2010 bis 20.07.2010  R12R - R12 R07 A84 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eickmans, Heinz, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) -
Mag, Magisterstudiengang -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das literarische Übersetzen ist eine der wesentlichen Formen interkultureller Vermittlung. Eine besondere Problematik stellt die Überwindung der sprachlichen und kulturellen Fremdheit zwischen Nachbarsprachen und -kulturen dar, wie sie in diesem Praxisworkshop am Beispiel des Deutschen und Niederländischen bewusst gemacht werden soll. Ziel ist dabei der Erwerb aktiver Übersetzungs- wie auch didaktischer Vermittlungskompetenzen. Die TeilnehmerInnen übersetzen ausgewählte literarische Texte aus dem Niederländischen ins Deutsche. In jeder Sitzung werden anhand einer Musterübersetzung, die von einem/einer der TeilnehmerInnen vorgelegt wird, die sprachlichen und kulturellen Aspekte des Textes erörtert und die speziellen Strategien und Techniken des Literaturübersetzens vermittelt.

Literatur

Zur begleitenden Lektüre empfohlen: Arthur Langeveld: Vertalen wat er staat.  Amsterdam: Atlas, 5e dr. 2008. (Das Buch kann im Rahmen einer Sammelbestellung erworben werden.)

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung sind gute passive Kenntnisse des Niederländischen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024