Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Multimedialität und Multimodalität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 15.04.2010 bis 22.07.2010  R11T - R11 T06 C89      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loenhoff, Jens, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Primäre kommunikative Erfahrungen sowie der Erwerb kommunikativer Kompetenzen vollziehen sich unter den Bedingungen körperlicher Anwesenheit und wechselseitiger Wahrnehmbarkeit. Die rasante Entwicklung moderner Kommunikationstechnologien irritiert indessen nicht nur diese Fundierungszusammenhänge, sondern fordert auch kommunikations- und sozialtheoretische Begrifflichkeiten heraus, indem sie die Reflexion grundlegender und stillschweigend vorausgesetzter Kategorien wie etwa „Anwesenheit“, „Akteur“, „Medium“, „Kommunikationsmittel“ etc. erzwingt. Insofern Kommunikation unter Anwesenheitsbedingungen stets ein multisensorischer, multimodaler und multimedialer Prozeß ist, stellt sich die Frage nach der Varianz dieses Geschehens unter den Bedingungen moderner Kommunikationstechnologien.

Bemerkung

PV II


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024