Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Volkshochschulen – Einrichtungen der Erwachsenenbildung in öffentlicher Trägerschaft (BA EW: Modul 2.2/2.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 13.04.2010 bis 20.07.2010  R11T - R11 T03 C54      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hufer, Klaus-Peter , apl. Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1102 Ausgewähl Einricht.EBaJB1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Am Beispiel der Volkshochschulen soll Anspruch und Wirklichkeit der Erwachsenenbildungsarbeit vorgestellt werden. Es sollen  u.a. die folgenden Fragen geklärt werden:  Was heißt es, in einer Einrichtung zu arbeiten, die sich in öffentlicher Trägerschaft befindet? Wie entsteht ein Bildungsprogramm? Welche Programmbereiche und Angebote gibt es? Wer kommt zu welchen Veranstaltungen? Wie sieht der Arbeitsalltag von VHS-Pädagoginnen und -Pädagogen aus? Wie kann man die Qualität der Arbeit bewerten? Auf welchen rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen beruht der Bildungsauftrag der Volkshochschulen?

Von den Teilnehmenden wird zeitliche und räumliche Flexibilität erwartet, d.h. auch außerhalb der üblichen Seminarzeit VHS-Veranstaltungen zu besuchen, Erkundungen in Volkshochschulen einzuholen und ggf. in einer Blockveranstaltung Themen des Seminars zu vertiefen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024