Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (Kurs B) (ESL: Modul 4.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 15.04.2010 bis 21.07.2010  R11T - R11 T05 C73      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beckmann, Vasilena , Dipl.-Psych.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse von den Störungsbildern in diesem Altersbereich zu vermitteln. Es wird ein breitwe Überblick über die gängsten Störungen gegeben und ein besonderer Schwerpunkt auf das Früherkenn (z.B. Lese-Rechtschreibstörungen. ADHS usw.) und die ögliche Prävention (z.B. Substanzmissbrauch und -abhängigkeit gelegt. Zudem werden Tipps für die Arbeit mit Kindern, die an psychischen Störungen leiden, vorgestellt.

 

"Diese Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen nach §12 Abs. 6 der Studienordnung (Probleme der Heterogenität)".

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung Diese Veranstaltung wird aus Studiengebühren finanziert.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024