Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Didaktik der Beruflichen Bildung: Bezüge zwischen Reformpädaogik, handlungsorientiertem Unterricht und selbstorganisiertem Lernen, Umsetzung im Lernfeldkonzept und praktische Anwendung. (ESL Modul BP 4.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 19.04.2010 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 05.06.2010 R11T - R11 T09 C72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 12.06.2010 R11T - R11 T09 C72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 19.06.2010 R11T - R11 T09 C72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 26.06.2010 R11T - R11 T09 C72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 03.07.2010 R11T - R11 T09 C72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 10.07.2010 R11T - R11 T09 C72       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grasedieck, Dieter
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts erfordert durch die veränderten  beruflichen Aufgaben und Arbeitsorganisationsformen ein lebensbegleitendes Lernen, deshalb ist die Qualifizierung zum
selbstorganisierten Lernen notwendig. Diese Qualifizierung ist eine wichtige Aufgabe der Berufsbildenden Schule in der Zukunft. Fächerübergreifender und handlungsorientierter Unterricht scheint hierzu geeignet zu sein. Unterschiedliche Methoden in der schulischen als auch
in der betrieblichen Praxis der Berufsbildung können das selbstorganisierte Lernen fördern. Diese Faktoren werden ebenso Gegenstand des Seminars sein wie die Vorbereitung einer Unterrichtseinheit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024