Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ENTFÄLLT! Forschungs- und Entwicklungsprojekt: "Sprach- und Kulturmittlerinnen" (neu MA: Modul 6.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kessl, Fabian, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Programm „Spielraum“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zielt auf eine Wieder-Aneignung von brachliegenden oder verödeten öffentlichen Räumen für sportliche und spielerische Aktivitäten durch Kinder und Jugendliche. Im Rahmen der Evaluation des Programms werden von den Teilnehmern/innen am Standort Berlin Gruppendiskussionen und Milieuportraits mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet.

Lehr-/Lernziel:

Anhand eigener Beobachtungen und der Vorbereitung und Durchführung der Gruppendiskussionen mit anschließender Portraiterstellung vor Ort wird die kommunalpolitische (Nicht)Gestaltung des öffentlichen Raumes für Kinder und Jugendliche und mögliche Reaktionsmuster der Kinder- und Jugendarbeit und der Kinder- und Jugendhilfe insgesamt analysiert und kritisch interpretiert.

Geplante Arbeitsformen/ Methodischer Schwerpunkt:

Die Studierendengruppe bereitet die Gruppendiskussionen mit Portraiterstellung vor und führt sie im Laufe der Projektlaufzeit am Programmstandort Berlin durch. Anschließend werden die Ergebnisse gemeinsam interpretiert, aufgearbeitet und für eine Präsentation im Rahmen der Evaluation vorbereitet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024