Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dry Country: Prohibition in America - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. R11T - R11 T06 C85      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 02.09.2010 R11T - R11 T05 C81   Resit   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Wald, Adam Christian , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Mag, Magisterstudiengang -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1703 Cultural Studies
1603 Cultural Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

With the passage of the 18th Amendment to the Constitution of the United States of America in 1919, the ‘land of the free' became the land of the dry. A new age of sobriety and temperance was to dawn in America, however, the ban on alcohol succeeded in creating a much more remarkable period of rum-running, speakeasies, and an underground counter-culture in many urban centers that lasted throughout the Roaring Twenties. In the interest of understanding this culture and its lasting effects on American ideologies, this course will begin with a historical overview of the period in question and then move on to an investigation of portrayals of Prohibition in American literature and film and their potential to influence cultural memory in the Unites States.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024