Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

The Vampire in Film and Literature - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 26.07.2010 V15R - V15 R01 H76      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 28.07.2010 V15R - V15 R01 H76      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 29.07.2010 V15R - V15 R01 H76      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 03.08.2010 V15R - V15 R01 H76      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 04.08.2010 V15R - V15 R01 H76      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 05.08.2010 V15R - V15 R01 H76      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Bachelor, Bachelor -
Mag, Magisterstudiengang -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1602 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

In the course we will try to understand the development of the 19th- century „vampire"  as a tremendous and fascinating figure in literature mixing such sombre ingredients as undead death, strong/ perverse sexuality, (post)eternal love, bloodthirst and destruction. Le Fanu's Carmilla (1872) and Bram Stoker's Dracula (1897) will provide rich material for a reading - both aiming at scrutinizing the literary techniques as well as  the cultural implications. Analysing two 20th- century examples of filmic translations - Murnau's Nosferatu (1922) and Coppola's Dracula (1922) - may hopefully show as a further development of  the vampire concept which could hint at/help to understand the most recent, highly successful but nearly hysterical revivals in this area.

Literature: Joseph Sheridan Le Fanu, Carmilla, Soft ed. 2003

                  Bram Stoker, Dracula, OUP 2008

 

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024