Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Reformation und Konfessionalisierung aus ökumenischer Perspektive - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 013 Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Evangelische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 30.10.2009 bis 22.01.2010      Termine der Präsenzveranstaltungen: 30. Oktober 2009 (RUB), 13. November 2009 (Exkursion) und 22. Januar 2010 (RUB).   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

 

An zwei zentralen Figuren der Reformation bzw. Gegenreformation können sowohl die historischen Entwicklungen als auch ihre konfessionellen Deutungen exemplarisch untersucht werden: Martin Luther, der als Professor in Wittenberg die Reformation auslöste und entscheidend prägte und Ignatius von Loyola, der mit dem Jesuitenorden eine wichtige Instanz der Gegenreformation gründete. Beide haben jahrhundertelang sowohl Verehrung als auch Ablehnung erfahren. Aber nicht nur an diesen zwei „großen Männern“, sondern bis ins Alltagsleben „normaler“ Frauen und Männer hinein kann gezeigt werden, wie Reformation und Gegenreformation Europa prägen und verändern.

An diesem ökumenischen Kompaktseminar können Studierende der evangelischen und katholischen Theologie aus Bochum, Dortmund und Essen teilnehmen. Drei Präsenzphasen und zwei E-Learning-Phasen finden abwechselnd statt. Die zweite Präsenzeinheit besteht aus einer Exkursion nach Münster.

Termine der Präsenzveranstaltungen: 30. Oktober 2009 (RUB), 13. November 2009 (Exkursion) und 22. Januar 2010 (RUB).


Literatur

Einführende Literatur:

-Thomas Kaufmann et al. Ökumenische Kirchengeschichte. Vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit. Mannheim, 2008.

Bemerkung

Modulzuordnungen:

GHR-M1 HT, GyGe-M1 HT, LBK-M1 HT, BA/CS-M 1.2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024