Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soft-Skills – Erfolgsfaktoren für Studium und Beruf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 19.10.2009 bis 01.02.2010         
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schloss, Veith , Dipl.-Wirt.-Ing.
Lindhorst, Sven , Dipl.-Wirt.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

  1. • Zeitmanagement und Teambuilding

  2. • Rhetorik & Kommunikation

  3. • Medieneinsatz & Präsentationstechniken

  4. • Selbstmarketing

  5. • Kompetentes Bewerbungsmanagement I (Bewerbungsschreiben etc.)

  6. • Kompetentes Bewerbungsmanagement II (AC, Case Studies, etc.)

 

Lernziele:

Im Rahmen des Moduls sollen die so genannten „weichen“ Fähigkeiten wie Rhetorik und Kommunikation, Zeitmanagement, Gesprächsführung oder moderne Präsentationstechniken trainiert werden. Darüber hinaus werden den Studierenden gezielte Schulungen im Bereich Bewerbungen (formale Anforderungen, Gesprächsvorbereitungen, Assessment-Center, Case Studies) angeboten. Durch den Wechsel von theoretischem Teil/Fachvortrag und praktischen Übungen sollen die Studenten die Themen aktiv aufarbeiten und präsentieren. Im praktischen Teil werden die Studenten in Vierergruppen zusammenarbeiten und das Ergebnis zusammen oder - je nach gestellter Aufgabe - alleine präsentieren. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt.

Bemerkung

Termine:

wöchentlich:

Mo 16:00-18:00 (S07 S00 D07 - Campus Essen)

Beginn: Mi 19.10.2009

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung (für Nicht-WiWi-Studierende) ab dem 16.09.2009 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

 

Studierende der Fakultät 'Wirtschaftswissenschaften' müssen sich per E-Mail bis zum 12.10.2009 bei Volker Eickholt (volker.eickholt@uni-due.de) anmelden!

 

Es werden 50 Teilnahmeplätze an Nicht-WiWi-Studierende vergeben. Insgesamt müssen mindestens 60 Studierende an dem Kurs teilnehmen, damit die Veranstaltung stattfinden kann!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme und Prüfungen: Prüfungen sind vorgesehen in Form einer Übungsbewerbung, einer Unternehmenspräsentation (mündlicher Vortrag und Erstellung einer PowerPoint-Präsentation) sowie der Teilnahme an einer Diskussionsrunde.

Werden insgesamt mehr als 2 Vorlesungs- oder Übungseinheiten verpasst oder eine Prüfung als nicht bestanden bewertet, dann gilt die Lehrveranstaltung als nicht bestanden und es werden keine Kreditpunkte vergeben.

Eine Benotung ist nicht vorgesehen. Das Seminar wird lediglich mit bestanden / nicht bestanden bewertet.

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024