Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

HS: Moralischer Realismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block 08.02.2010 bis 12.02.2010  R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Thorsten , Priv.-Doz. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Der moralische Realismus ist eine metaethische Theorie, der zufolge
moralische Äußerungen unabhängig von uns wahr oder falsch sind. Eine
solche Theorie galt aus metaphysischen wie auch aus
handlungstheoretischen Gründen lange als überaus problematisch. Neuere
Ansätze versuchen diese Probleme meist durch einen Naturalismus und
durch eine externalistische Theorie der moralischen Motivation zu beheben.

Im Seminar soll ein moderner Klassiker dieser Debatte gründlich
diskutiert werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Frage liegen, ob
moralische Urteile notwendigerweise zum Handeln motivieren.

Literatur

Anzuschaffender Text:
David O. Brink, Moral Realism and the Foundations of Ethics, Cambridge
University Press 1989

Bemerkung

Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt, der Text
muß also bereits vor Beginn des Seminars gründlich gelesen worden sein.
Die Teilnehmer müssen sich spätestens bis Ende Dezember per E-Mail mit
einem Vorschlag für ein Referat an den Veranstalter wenden.
(thorsten.sander@uni-due.de)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024