Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kafka: Erzählungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  R11T - R11 T07 C61 findet statt     50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Kafka: Erzählungen


Im Rahmen der intensiven Lektüre der kanonischen Erzählungen "Das Urteil" und "Die Verwandlung" von Franz Kafka sollen *Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zugleich zentrale theoretische Begriffe und Probleme zur Sprache kommen.* Anhand verschiedener methodischer Zugänge sollen literaturwissenschaftliches Lesen im Umgang mit Sekundärliteratur und der Interpretation von Primärquellen geübt werden. Im Seminar werden methodische Großmodelle wie Hermeneutik und Strukturalismus/Formalismus besprochen. Literarische Verfahrenstechniken wie Montage, Oppositionen und die Modulationen des Erzählers werden ebenso behandelt wie textuelle Zeigeverfahren (Deixis) sowie Raumsemantik und Zeitstruktur. Darüber hinaus kann das Anfertigen von Handlungsprotokollen und Figurenkonstellationen geübt werden.

Literatur

Zur Anschaffung: Franz Kafka: Sämtliche Erzählungen, Köln: Anaconda 2007 (gebundene Ausgabe, € 7,95)

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024