Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Systematische Theologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.04.2010 bis 23.07.2010  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4 PV
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar wird als Tutorium-begleitete Werkstatt gestaltet. Arbeitsgruppen, die über das Semester stabil bleiben, verfolgen unter fortlaufender Beratung durch den Seminarleiter und Tutorinnen theologische Fragestellungen. Sie lernen dabei…

-wissenschaftlich-theologische Fragestellungen als Anfang eines Forschungsprozesses präzise zu formulieren und konsequent zu verfolgen.

-Informationen zur Klärung der Fragestellung zu beschaffen und auf die Fragestellung hin zu sichten und zu ordnen.

-die Prinzipien wissenschaftlicher Theologie anzuwenden.

Die Ergebnisse der Gruppenforschungsprozesse werden individuell und im Seminar erörtert.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Einführungsseminars ist Voraussetzung der Möglichkeit, weitere Teste in der Systematischen Theologie zu erwerben.

 

Literatur

Basisleküre:

U. Link-Wieczorek u. a., Nach Gott im Leben fragen. Ökumenische Einführung in das Christentum, Gütersloh/Herder 2004

Bemerkung

Module 1,4 [1,3] BA 1,4

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 10 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende sind die Anmeldebedingungen auf der Seite www.uni-due.de/ios beschrieben. Bitte nutzen Sie die IOS-Anmeldemaske und melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024