Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Bedeutung des Christentums für das soziale Werden Europas - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 28.04.2010 bis 21.07.2010  R11T - R11 T00 D03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lutterbach, Hubertus, Professor, Dr. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Themen wie „Negativbilanz Sexualität“, „Wertung der Frau“, „Gewaltmission“, „Kreuzzüge“, „Inquisition“ und „Hexen“ stehen in der gegenwärtigen Diskussion nicht selten für eine vom Christentum verursachte Blutspur. Christliche Leitthemen wie „Erfindung des Inneren Menschen“, „Gastfreundschaft“, „Krankenpflege“, „Totensorge“, „Kinderschutz“ oder „Randgruppenarbeit/Caritas“ zählen zu den häufig übersehenen christlichen Wurzeln der Sonderentwicklung. Das Seminar versucht die genannten Thematiken – und damit den Faktor Religion – für das Verständnis des heutigen Abendlandes zu erschließen.

 

Bemerkung

mit Philosophie

Modul 5,2 [-] MA 2,3

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 10 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende sind die Anmeldebedingungen auf der Seite www.uni-due.de/ios beschrieben. Bitte nutzen Sie die IOS-Anmeldemaske und melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024