Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(neu 22.09.) Bildungsungleichheiten und soziale Konflikte (Gr. 2) (ESL: Modul 3.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. 15.10.2009 bis 05.02.2010  R11T - R11 T06 C59      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Keller, Carsten, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In den letzten Jahren wird in Deutschland nicht nur über soziale Ungleichheiten im Bildungssystem, die durch die PISA-Studien öffentlichkeitswirksam herausgestellt wurden, sondern auch über die sich scheinbar häufenden sozialen Konflikte und steigende Gewalt in Bildungseinrichtungen diskutiert. In dem Seminar soll auf Grundlage relevanter Literatur zu beiden Sachverhalten ein Überblick gegeben werden: Welche sozialen Ungleichheiten bestehen im Bildungssystem und wodurch werden sie verursacht? Wachsen in den letzten Jahren die sozialen Konflikte und Gewalt an den Schulen, und wenn ja, weshalb? Zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen werden sowohl empirische Studien als auch theoretische Erklärungsmodelle betrachtet. Zu beantworten gilt es die Frage, inwiefern soziale Ungleichheiten und Konflikte sich gegenseitig bedingen und wie mit diesen im Schulalltag sinnvoll umgegangen werden kann.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024