Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar: Spanische Literaturwissenschaft: "Intermedialität: Literatur, Bild und Film in Spanien" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20401302 Kurztext Weiser
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 70 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 19.04.2010 bis 07.06.2010  R11T - R11 T05 C73      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 14.06.2010  S07S - S07 S00 D07       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 4 - 4 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Gegenstand des Seminars ist die Transposition ästhetischer Konzepte eines Mediums in ein neues mediales Umfeld, z.B. Bildbeschreibungen in der Literatur, photographisches und filmisches Schreiben, aber auch umgekehrt die Rezeption und Umsetzung von Literatur im  Film. Dabei sollen sowohl Medientheorien (McLuhan, Virilio, Luhmann) gemeinsam erarbeitet werden als auch in die komparatistische Analyse von Literatur, Bild und Film eingeführt werden. Das Quellenmaterial stammt überwiegend aus dem 20. Jahrhundert (Lorca, Dalí, Picasso, Buñuel, Almodóvar); darüber hinaus soll das Verhältnis von Literatur und Malerei im spanischen Barock (Calderón, Góngora) fokussiert werden.

Zu Semesterbeginn wird ein Reader zur Verfügung gestellt. Der Leistungsnachweis erfolgt über ein Kurzreferat und die erfolgreiche Teilnahme an einer Klausur am Ende des Semesters.

 

Bemerkung für alle Studiengänge geöffnet

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024