Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Spanische Landeswissenschaften (LW III): "Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 20200404 Kurztext Jacobs
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 19.04.2010  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B42      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 2 - 2 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden sowohl anhand exemplarischer Einzelinterpretationen als auch in kurzgefaßten Überblicksdarstellungen repräsentative Werke der spanischen Kunst im jeweiligen historischen und literarhistorischen Kontext ihrer Zeit vorgestellt. Der Schwer­punkt liegt auf der Malerei, aber auch die Architektur (wie im Falle der Alhambra) oder die Druckgraphik (wie im Falle von Goyas Caprichos) finden Berücksichtigung. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:

·         Theoretische Grundlagen: Was ist ein Bild? – Bild und Text

·         Altsteinzeit: Die Höhlenmalereien von Altamira – Die ,Sixtinische Kapelle‘ der Eiszeit

·         Die Kunst der Iberer: Skulpturen von Tieren und Kriegern, Dama de Baza, Dama de Elche u.a.

·         Die Kunst von Al-Andalus I: Die Mezquita von Córdoba

·         Die Kunst von Al-Andalus II: Granada und die Alhambra

·         El Greco (1541-1614): El entierro del Conde de Orgaz (1586/88)

·         Diego Velázquez (1599-1660): Las Meninas (1656)

·         Francisco de Goya (1746-1828): Caprichos (1799) und La familia de Carlos IV (1801)

·         Die Malerei der spanischen Romantik

·         Joaquín Sorolla (1863-1923)

·         Pablo Picasso (1881-1973): Les Demoiselles d’Avignon (1907) und Guernica (1937)

·         Joan Miró (1893-1983)

·         Salvador Dalí (1904-1989)

·         Aktuelle Tendenzen der zeitgenössischen spanischen Malerei: Eduardo Chillida (1924-2002), Antoni Tàpies (*1923), Miquel Barceló (*1957)

Zur Vorbereitung oder Vertiefung ist folgende Literatur empfehlenswert:

Barral i Altet, Xavier (Hg.) (1997): Die Geschichte der spanischen Kunst. Köln: Könemann.

Descharnes, Robert/Néret, Gilles (2003): Dalí. Die Gemälde. 1648 Abbildungen. Frankfurt a.M.: Zweitausendeins.

Greub, Thierry (Hg.) (2001): Las Meninas im Spiegel der Deutungen. Eine Einführung in die Methoden der Kunstgeschichte. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

Hänsel, Sylvaine/Karge, Henrik (Hg.) (1992): Spanische Kunstgeschichte. Eine Einführung. 2 Bde. Berlin: Reimer.

Hintzen-Bohlen, Brigitte (1999): Kunst & Architektur. Andalusien. Köln: Könemann.

Jacobs, Helmut C. (2006): Der Schlaf der Vernunft. Goyas ,Capricho 43‘ in Bildkunst, Literatur und Musik. Basel: Schwabe.

Muñoz Molina, Antonio (1991): Córdoba de los omeyas. Barcelona: Planeta (dt. Die Stadt der Kalifen. Historische Streifzüge durch Córdoba. Deutsch von Klaus Jetz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1994).

Walther, Ingo F. (1999): Pablo Picasso 1881-1973. Das Genie des Jahrhunderts. Köln/London/Los Angeles/Madrid/Tokio: Benedikt Taschen Verlag.

 

Literatur

Zur Vorbereitung oder Vertiefung ist folgende Literatur empfehlenswert:

Barral i Altet, Xavier (Hg.) (1997): Die Geschichte der spanischen Kunst. Köln: Könemann.

Descharnes, Robert/Néret, Gilles (2003): Dalí. Die Gemälde. 1648 Abbildungen. Frankfurt a.M.: Zweitausendeins.

Greub, Thierry (Hg.) (2001): Las Meninas im Spiegel der Deutungen. Eine Einführung in die Methoden der Kunstgeschichte. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

Hänsel, Sylvaine/Karge, Henrik (Hg.) (1992): Spanische Kunstgeschichte. Eine Einführung. 2 Bde. Berlin: Reimer.

Hintzen-Bohlen, Brigitte (1999): Kunst & Architektur. Andalusien. Köln: Könemann.

Jacobs, Helmut C. (2006): Der Schlaf der Vernunft. Goyas ,Capricho 43‘ in Bildkunst, Literatur und Musik. Basel: Schwabe.

Muñoz Molina, Antonio (1991): Córdoba de los omeyas. Barcelona: Planeta (dt. Die Stadt der Kalifen. Historische Streifzüge durch Córdoba. Deutsch von Klaus Jetz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1994).

Walther, Ingo F. (1999): Pablo Picasso 1881-1973. Das Genie des Jahrhunderts. Köln/London/Los Angeles/Madrid/Tokio: Benedikt Taschen Verlag.

Bemerkung

für alle Studiengänge geöffnet

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung ausschl. für E3-Studierende während der Anmeldefrist über die IOS-Anmeldemaske: Studium liberale (vgl. ww.uni-due.de/ios)! Für E3 bitte nicht über LSF anmelden!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024