Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktikum im ESL - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 10.11.2009 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B93       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 17.11.2009         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 01.12.2009         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 15.12.2009         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 12.01.2010         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 19.01.2010         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bronder, Dietmar verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Orientierungspraktikums


Das Orientierungspraktikum dient der ersten Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld Schule aus der angehenden Lehrerperspektive, dem Finden individueller Schwerpunkte für das weitere Studium und der Überprüfung der eigenen Berufswahlentscheidung.
Von Beginn des Studiums an sollen Studierende pädagogische Problemfelder erkennen und mit Hilfe von wissenschaftlichen Texten kritisch reflektieren. Dies soll den Studierenden dazu dienen, die Bedeutung von Theorien für pädagogische und didaktische Entscheidungen einschätzen, die Differenz zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischem Handeln erkennen und diese Erkenntnisse in die spätere Berufstätigkeit überführen zu können.
Die inhaltliche Strukturierung des vorbereitenden, begleitenden und nachbereitenden Seminars sieht folgende Themenschwerpunkte vor:
·          Berufswahlmotivation/Berufsrollenfindung
·          Aufgabenfelder des Lehrberufs
·          Schulische Rahmenbedingungen (Schulprogramm)
·          Qualitätskriterien für Schule und Unterricht
·          Unterrichtsaufbau, Unterrichtsanalyse- und planung
·          Unterrichtsbeobachtung/Unterrichtsprotokolle
·          ggf. Teilnahme an Projekten
·          Für das Berufskolleg: die Schulform Berufskolleg und ihre Besonderheiten
 
Anforderungen an die Studierenden:
1.      regelmäßige, aktive Teilnahme an dem Seminar
2.      Übernahme von Teilaufgaben an der Ausbildungsschule (ggf. eigene Unterrichtsversuche)
3.      Praktikumsdokumentation (Portfolio)
 
Jeder Praktikant/jede Praktikantin sollte versuchen, in Absprache mit der jeweiligen Ausbildungsschule, individuelle Schwerpunkte und Fähigkeiten auszuprobieren.

Bemerkung

Die Seminarsitzung finden immer dienstags in der GHS Ludgerusstraße, Ludgerusstraße 1, 47179 Duisburg-Walsum, statt. Die einzelnen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024