Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Heilige Schriften im Christentum, Judentum und Islam - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Sie gelten als die drei großen Schriftreligionen, weisen aber auch viele Unterschiede auf. Der religiöse Pluralismus spielt in der Lebenswirklichkeit eine immer größere Rolle. Wir wollen untersuchen, welche Konzeption diese drei Religionen von ihren heiligen Schriften haben. Diese sollen herausgearbeitet und miteinander verglichen werden.

Literatur

Ohler, Annemarie, dtv-Atlas Bibel: dtv 3326, 4. Auflage, München 2009.

Grübel, Monika, Schnellkurs Judentum, 5. Auflage, Köln 2003.

Weiss, Walter M., Schnellkurs Islam, neu bearb. Ausgabe, Köln 2008.

 

Bemerkung

Modul 6,1-4 A [5,1-3 A] BA 3,4/5,1/5,4 und MA 2,4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024