Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hebräisch I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.10.2009 bis 01.02.2010  R12T - R12 T04 F14       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Das Alte Testament ist auf Hebräisch geschrieben, einer Sprache, die zur semitischen Sprachfamilie gehört. Es hat auch eine eigene Schrift, die wie unser Alphabet auf die phönikisch-kanaanäische Schrift zurückgeht. Man schreibt und liest von rechts nach links. Hebräisch I umfasst die Grundstrukturen der Grammatik und führt bis zur Lektüre einfacher Texte.

Der Schein wird durch regelmäßige und aktive Teilnahme und eine den Kurs abschließende Klausur erworben.

Hinweis: Gy/Ge-Studierende müssen neben dem Latinum entweder Hebräisch oder Griechisch belegen!

Literatur

Krause, Martin, Hebräisch. Biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, hrsg. von M. Pietsch und M. Rösel, Berlin New York 2008.

PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch, Stuttgart 2006.

Bemerkung

GyGe-Studierende und offen für alle Interessierte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024