Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

VL: Aktuelle Fragen der Medizinethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 13.04.2010 bis 20.07.2010  R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gethmann, Carl Friedrich, Professor, Dr. Dr. h.c.
Werner, Christiana , Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
MMM 2010, MMM 2010, Medizin-Management (Master of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Durch den Fortschritt der medizinischen Disziplinen und der medizinbezogenen Grundlagenforschung haben sich für das ärztliche Handeln bislang ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Durch sie sind lange Zeit für unverrückbar gehaltene Grenzen zwischen der „Natur“ und dem Bereich menschlicher Intervention unscharf geworden. Demzufolge sind scheinbar stabile moralische Intuitionen bezüglich der Erlaubtheit ärztlicher Interventionen ins Wanken geraten. Moralische Kollisionen und Konflikte bestimmen daher die gegenwärtige Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen ärztlichen Handelns. Die Klärung dieser Kollisionen und Konflikte ist Aufgabe der Medizinethik. Die Vorlesung wird sich vor allem mit folgenden Fragen befassen:

* Moralischer Status und Lebensschutz des Embryo

* Ethische Argumente gegen das Klonieren von Menschen

* Dammbruchargumente im Zusammenhang mit der Keimbahnintervention

* Ethische Probleme der Lebendorganspende

* Probleme einer alternden Gesellschaft
* Fragen im Zusammenhang mit Tod und Sterben

 

Bemerkung

Magister
Master: Modul MA VI
BA; LA GHR, GyGe: Modul VI
Master Medizinmanagement


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024