Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Vertiefungskurs Kulturphilosophie: Postmoderne - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.04.2010 bis 19.07.2010  R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gräfrath, Bernd , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Vertreter einer sogenannten Philosophie der Postmoderne knüpfen an Nietzsches Vernunftkritik an und wollen die Grenze zwischen Primär- und Sekundärliteratur oder, noch allgemeiner, den Gattungsunterschied zwischen Literatur und Philosophie untergraben und letztlich leugnen. Die Orientierung an Wahrheit und Wirklichkeit soll als illusionär entlarvt werden, an ihre Stelle sollen “kleine Erzählungen” treten. Diese kulturell wirksame geistesgeschichtliche Strömung (von der wiederum nicht klar ist, inwiefern sie einen philosophischen Geltungsanspruch erhebt) finden sich vor allem bei prominenten französischen Philosophen. Wesentliche Momente finden sich aber auch bei dem amerikanischen Denker Richard Rorty. Eines seiner Werke wird zusammen mit einem Buch des “realistischen” Kritikers Paul Boghossian den Ausgangspunkt der Seminardiskussion bilden.

 

Literatur

Anzuschaffende Texte:

Richard Rorty, Kontingenz, Ironie und Solidarität (Suhrkamp);Paul Boghossian, Fear of Knowledge (Oxford).

Bemerkung

L2, Magister: C6
Master: Modul Vb
BA Kulturwirt

Dieses Seminar für Fortgeschrittene ist eine Veranstaltung aus dem Master-Programm, wird aber auch für Angehörige anderer Studiengänge geöffnet, die  zu den entsprechend hohen Leistungsanstrengungen bereit sind.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024