Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Vertiefungskurs Philosophie der Person: Personale Identität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 21.04.2010 bis 21.07.2010  R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was die Identität einer Person über die Zeit hinweg ausmacht und ob man überhaupt von einer solchen Identität sprechen kann gehört zu den zentralen Fragestellungen der Philosophie. Bin ich heute noch die gleiche Person wie vor zehn Jahren und wenn ja: warum? Ist das Überleben meiner Person an das Überleben meines Körpers gebunden? Was passiert, wenn meine Erinnerungen in einen anderen Körper "übertragen" werden? Ist die Identität der Person überhaupt eindeutig zu bestimmen oder wäre es nicht vielmehr eher geboten, gänzlich neue Kriterien für das Sprechen über Personen zu entwickeln?
Diesen Fragen wollen wir im Seminar anhand der wesentlichen Schlüsseltexte der philosophischen Debatte ausgehend von John Locke bis hin zum radikalen Ansatz Derek Parfits nachgehen.

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zu regelmäßiger Anwesenheit, zur gründlichen Lektüre englischer Texte, zu engagierter mündlicher Mitarbeit sowie zur Übernahme einer Textvorbereitung.

Literatur

Die Texte sind mit nur wenigen Ausnahmen in John Perrys Sammlung "Personal Identity" zu finden, die auch  zur Anschaffung empfohlen wird.
Die Teilnehmer werden gebeten, einführend vor der ersten Sitzung den Artikel über personale Identität in der Stanford Encyclopedia of Philosophy(http://plato.stanford.edu/entries/identity-personal/) zu lesen.

Bemerkung

Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche!

 

Magister, LA alt
BA; LA GHR, GyGe: Modul III
Master: Modul MA III


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024