Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Leistungen im Deutschunterricht bewerten und benoten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 13.04.2010 bis 20.07.2010  V15R - V15 R03 H55 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremerich-Vos, Albert, Professor i.R., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Germanistik Linguistik
Inhalt
Kommentar

Nicht nur im Deutschunterricht ist die Notengebung ein vertracktes Feld. Viele Lehrpersonen orientieren sich dabei am "Platz" ihrer SchülerInnen in den einzelnen Klassen und darüber hinaus an einer Normalverteilung. Demnach gibt es immer sehr wenige sehr gute und sehr wenig sehr schlechte Noten. Das Gros befindet sich in einem mittleren Bereich.
Es soll u.a. deutlich werden, dass diese Praxis sehr bedenklich ist. 

Literatur

Werner Sacher: Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen
Bewährte und neue Wege für die Primar- und Sekundarstufe.
5. , überarbeitete und erweiterte Auflage. Klinkhardt 2009 

Leistungsnachweis

Hausarbeit oder mündliche Präsentation mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024