Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Historische Semantik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 13.04.2010  R11T - R11 T06 C59     22.06.2010: wg. Krankheit! Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haß, Ulrike, Professorin i.R., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
Master, Master 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Linguistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar befasst sich mit der Bedeutungsgeschichte von Wörtern und Wortfeldern v.a. in neuhochdeutscher Zeit. Dazu werden etymologische sowie diachrone und historische ('alte') Wörterbücher vergleichend genutzt. Lernziel ist die Kenntnis von Methoden und Quellen der Etymologie, Begriffsgeschichte und der neueren historischen Semantik. Die dafür notwendige Voraussetzung, Kenntnis der semantischen Grundbegriffe, werden im Seminar aufgefrischt.

Literatur

wird im Seminar bekanntgegeben.

Voraussetzungen

Teilnahme an der 1. Sitzung. Umgang mit der elektronischen Plattform DuEPublico.

Leistungsnachweis

werden in der 1. Sitzung bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024