Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Diskrete Mathematik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext Ein Skript zur Veranstaltung kann ab Ende März im Copyshop (Reckhammerweg) für 2,50 € erworben werden.
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.04.2010 bis 20.07.2010  T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 4 - 4 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 4 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Literatur

Zur Veranstaltung wird ein Skript herausgegeben.

Bemerkung

Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Abzählen von Mustern (figurierte Zahlen, ... )
- Additive Zahlzerlegungen (Geldwechselprobleme, Satz von Sylvester,
  Pentagonalzahlensatz von Euler)
- Bäume (Minimalgerüste, Kruskal-Algorithmus)
- Bipartite Graphen (Heiratsproblem/Vollständiges Matching, Satz von Hall)
- Netzwerke (Maximalstrom-Minimalschnitt-Satz)
- Rekursive Folgen (Heron-Verfahren, Näherung für pi, Fibonacci-Zahlen, ...)
- Sortieralgorithmen (John-von-Neumann, Quick-Sort)

Voraussetzungen

Zwischenprüfung

Leistungsnachweis

Für die Vorlesung und Übung besteht eine Anwesenheitspflicht.
Die Abschlussklausur findet am 20.07.10 von 10.00 - 12.00 Uhr in R12 S00 H12 statt.
Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die "Anerkennung" der wöchentlich zu bearbeitenden Übungsaufgaben (mit höchstens 2 Ausnahmen) und die aktive Teilnahme an den Übungen.
Für den Leistungsnachweis (Teilnahmeschein) müssen mindestens 50% (30%) der  möglichen Punkte bei der Abschlussklausur erreicht werden. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024