Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Mobilität, Gesellschaft und Straßenverkehr, Probleme der Mobilitäts- und Verkehrserziehung in sozialen Räumen (ESL: Modul 3.2b, C2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.04.2010 bis 19.07.2010  R09S - R09 S05 B08      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden folgende Schwerpunkte behandelt:

- Mensch - Natur - Beziehung und Erziehungswissenschaft,

- Verkehr und soziale Räume,

- verkehrstechnische Entwicklungen und Fortschritte sowie ihre Folgen für Mensch und Umwelt,

- Daten und Fakten zum Individualverkehr,

- Alternativen zum Individualverkehr,

- Mobilität als Entwicklungsaufgabe,

- Erziehung zur Mobilität.

Mit der Vermittlung von Fakten über verkehrsbedingte Auswirkungen sollen Strategien erarbeitet werden, die zur Vermeidung von Verkehr bzw. zur Verringerung des Energiebedarfs im Individualverkehr führen. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt die Entwicklung von Mobilitätsbedürfnissen aus historischer Sciht. Einstellungen/Werthaltungen zur Mobilität in unterschiedlichen sozialen Räumen werden verglichen. Grundlagen von Konzepten zur Beeinflussung von Mobilitätsbedürfnissen und deren Auswirkungen auf die Verkehrsmittelwahl werden erarbeitet.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studiengebühren finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024