Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in empirische Forschungsmethodik (ESL: Modul 3.1a, B2, UP: Modul 4.2, B3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch. 13.04.2010 bis 20.07.2010  S03S - S03 S-1 A55      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leutner, Detlev, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
UP, Unterrichtsfach Pädagogik -
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1202 Lern- u. Kognitionstheor.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inhalte: Grundbegriffe (Theorie, Hypothese, Wiss. Beobachtung, Empirische Gesetzmäßigkeit, Falsifikationsprinzip). Messtheorie, Reliabilität und Validität, Planung wissenschaftlicher Beobachtungen, das Experiment, experimentelle Versuchs- und Evaluationspläne.

Literatur

Bortz, J. & Döring, N. (2006), Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.), Berlin: Springer

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024