Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Autorinnen der Weimarer Republik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. R09S - R09 S04 B08 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Master, Master 5 - 10 WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
Inhalt
Kommentar

In der ersten Deutschen Republik bildet sich ein neuer Typ von modernen, jungen Autorinnen heraus, die das herkömmliche Mädchen- und Frauenbild in ihrer Literatur, auch in der für Kinder, radikal verändern. Das Seminar versteht sich als eine Entdeckungsreise in die jüngere Geschichte und Literatur schreibender, 'emanzipierter' Frauen; Untersuchungsbereiche sind die Kinderromane von Tami Oelfken und Erika Mann, die 'Girl'-Romane von Rut Landshoff und Irmgard Keun, Vicky Baums mondäner Modesalon, die Lyrik von Mascha Kaléko .

Literatur

- Walter Fähnders/ Helga Karrenbrock: Autorinnen der Weimarer Republik. Bielefeld 2003 (Aisthesis-Studienbuch 5)
- Birte Tost: Moderne und Modernisierung in der KJL der Weimarer Republik. Frankfurt/M. 2005

Weitere Literatur im Semesterapparat. Ein Reader wird vorliegen.

 

 

Bemerkung

Anmeldungen zu meinen Seminaren nur über LSF!!
Diesbezügliche Mails kann ich leider nicht bearbeiten.

Informationen zu weiteren Fragen finden Sie auf den Web-Seiten der Germanistik. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich einzelne Anfragen nicht beantworten kann, wenn elektronische Informationsquellen zur Verfügung stehen.

Leistungsnachweis

Hausarbeit/ verschriftliches Referat


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024