Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext PS/BS
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 17:00 c.t. EinzelT am 21.06.2010 R11T - R11 T00 D03 findet statt Verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 27.07.2010   findet statt im CIP-Pool R 11 T 05 C 94   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 28.07.2010   findet statt im CIP-Pool R 11 T 05 C 94   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 23.07.2010   findet statt im CIP-Pool R 11 T 05 C 94   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
Inhalt
Kommentar

Verbindliche Vorbesprechung: 21.06.10, 16-16.30 (Raum wird noch bekannt gegeben)

Raum Blocktermine: CIP-Pool (R11 T05 C94)

Achtung: Zeitänderung (wegen Pädagogikklausur am 26.7.)

Fr, 23.7 u. Di-Mi, 27. u. 28.7.2010

Kinderliteratur und kinderliterarische Figuren erscheinen seit vielen Jahren im Medienverbund, d.h. in Büchern, auf Kassetten, CDs, im Fernsehen und im Kino, im Internet und auch auf CD-ROM. Diese mediale Form werden wir und genauer ansehen.
In einem ersten Schritt wird es im Seminar darum gehen, medienspezifische Beurteilungskriterien für KJL auf CD-ROM zu entwickeln; in einem zweiten Schritt sollen auf der Basis von theoretischen Ansätzen zur integrierten Medienerziehung Unterrichtsmodelle erarbeitet werden.
Ein Reader mit Sekundärliteratur liegt ab 01.07.10 im Copyshop Schug & Real, Reckhammerweg 4,45141 Essen aus und sollte von allen Studierenden gekauft werden.

Literatur

Eine Liste mit Sekundärliteratur wird allen angemeldeten Studierenden auf der textmachina zur Verfügung gestellt.

Leistungsnachweis

regelmäßige Teilnahme; literaturwissenschaftliche Analyse einer Geschichte auf CD-ROM und Entwicklung von Unterrichtsideen (Erarbeitung in Zweiergruppen im Seminar); Präsentation der Arbeitsergebnisse mit Power Point


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024