Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kultur und Bildung in der Zeit von 1900 bis 1933 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 22.04.2010 bis 22.07.2010  S05V - S03 V00 E71       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Helmer, Karl , Prof. i.R. Dr. phil. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
G, Weiterbildung für Gasthörer -
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) -
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Zeit zwischen 1900 und 1933 ist durch radikale Veränderungen bestimmt. Der Erste Weltkrieg, das Ende des Kaiserreichs und die Weimarer Zeit bedingen Brüche und Neuformierungen der Kultur, insbesondere von Bildung, Kunst und Wissenschaft. Die Vorlesung folgt diesen Zusammenhängen.

Literatur

Literatur wird in der Vorlesung genannt.

Bemerkung

Dipl.-Päd. H1, 2, 5; MNE A,B

Leistungsnachweis

Leistungs- wie Teilnahmenachweis ist möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024