Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spezielle Fragen aus dem Familienrecht im Kontext mit Kindern ausländischer Herkunft (BA:SA: Modul 15) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.04.2010 bis 22.04.2010  R09S - R09 S04 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 29.04.2010 bis 22.07.2010  Weststadttürme - WST-C.02.11   Raumänderung am 27.04.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krüger, Ingrid begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

"Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass die Studierenden lernen, mit speziellen Fragen des Familienrechts in der Theorie und vor allem auch in der Praxis umzugehen und Fälle einer praktischen Lösung zuzuführen. Es werden die Rechte und rechtlichen Möglichkeiten der Kinder mit ausländischer Herkunft behandelt, und zwar sowohl im Umgamg mit internationalen Abkommen, als auch in der praktischen Umsetzung unter Beteiligung von Gerichten, Botschaften und sonstigen beteiligten Behörden. Grundlage des Seminars bilden daher ausschließlich praktische Fälle und ein geschwärzter Aktenauszug aus einer Jugendamtsakte."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024