Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konfliktmanagement in Organisationen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 11.06.2010 S05R - S05 R03 H20      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 18.06.2010 S05R - S05 R03 H20      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 19.06.2010 S05R - S05 R03 H20      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 25.06.2010 S05R - S05 R03 H20      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Weitere Anmeldungen sind nicht möglich!

 

Inhalte:

  • Definition von Konflikt
  • Ursachen und Hintergründe von Konflikten
  • Konfliktsignale erkennen
  • Prävention von Konflikten
  • Bedeutung des Führungsverständnisses und der Führungskultur


Lernziele:

Die Teilnehmenden (oder besser Sie) erhalten einen Einblick in die organisatorisch bedingten Konfliktpotentiale und die Methoden einer systematischen Konfliktbearbeitung. Neben der theoretischen Vermittlung und Erarbeitung von Wissen werden wir in diesem Seminar schwerpunktmäßig praxis- und erfahrungsorientierte Projektarbeit durchführen.

Literatur

Doppler/Fuhrmann u.a.: Unternehmenswandel gegen Widerstände, Change Management mit den Menschen, Frankfurt, M. /New York 2002

Roger Fisher u.a.: Das Harvard-Konzept, 22. Aufl., Frankfurt 2004

Roger Fischer u.a.: Jenseits von Machiavelli, Frankfurt 1995

Fred Jandt: Konfliktmanagement, Wie beide Seiten gewinnen können, München 1985; Bern/Stuttgart 2002

Schulz von Thun: Miteinander reden; Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn 2001.

Bemerkung

Termine:

Fr 11.06.2010

Fr 18.06.2010

Sa 19.06.2010

Fr 25.06.2010

(jeweils 10:00-17:00 in S05 R03 H20 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 16.03.2010 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024