Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungs- und Entwicklungsprojekt: “Professions-Novizen“ im Jugendamt: Die Berufseinstiegsphase in der Sozialen Arbeit (MA: Modul 6.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.04.2010 bis 19.07.2010  Weststadttürme - WST-B.02.02   Weststadttürme   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Polutta, Andreas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Professionen zeichnen sich dadurch aus, dass dem wissenschaftlichen Studium (Zugangsvoraussetzung) eine entscheidende Phase des Berufseinstiegs folgt: Fachkräfte Sozialer Arbeit sind daher beim Einstig in den Beruf zunächst Novizen, die bestimmte Aspekte des Wissens und Könnens erst in der sozialpädagogischen Praxis erlangen. Doch an welchen Wissensformen orientieren sich in der Phase des Wechsels vom Studium in den Beruf junge Fachkräfte Sozialer Arbeit und in welcher Weise erwerben sie Kompetenzen für fachliches Handeln? Diese -  bislang stärker theoretisch als empirisch erforschten  -  Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Projekts, bei dem die Berufseinstiegsphase im Jugendamt der Stadt Essen empirisch analysiert werden soll. Mit den Methoden teilnehmender Beobachtung von Fallkonferenzen und mittels Interviews von Berufseinsteiger/innen sollen zu Schlüsselsituationen des beruflichen Alltags Daten erhoben und ausgewertet werden.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Essen durchgeführt.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024