Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Etappen der deutschen Sprachgeschichte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 13.04.2010 bis 20.07.2010  R11T - R11 T06 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
Master, Master 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar gibt einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte des Deutschen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben der "internen Sprachgeschichte", d.h. den Veränderungen in der Morphologie, Semantik, Syntax etc., wird auch die "externe Sprachgeschichte", unter der man die (kultur-)historischen und sozialen Einflüsse auf die Sprachentwicklung versteht, Gegenstand des Seminars sein.

Bei der Behandlung des innersprachlichen Wandels soll mitunter auch direkt die Gegenwartssprache ins Auge gefasst werden. Dass nämlich beispielsweise eine "Leiche" sprachhistorisch ebenso freund-"LICH" ist, lässt sich mit Aspekten des Sprachwandels erklären.

 

Literatur

Polenz, Peter von (2008): Geschichte der deutschen Sprache. 10. Auflage. Berlin/New York. (sowie ältere Auflagen)

Nübling, Damaris (2008): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 2. Auflage. Tübingen.

Leistungsnachweis

Die Bedingungen für den Scheinerwerb werden in der ersten Sitzung genannt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024