Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium zur französischen und spanischen Sprachwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 10600605 Kurztext Mon/Osthus
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch. von 19.04.2010  R09S - R09 S05 B02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Monjour, Alf, Professor, Dr.
Osthus, Dietmar , Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 3 - 3 WP
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer 5 - 10 WA
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium richtet sich an Studierende in der Examensphase (Bachelor, Master, Staatsexamen), die einen Prüfungs- bzw. Forschungsschwerpunkt in der französischen oder spani­schen Linguistik haben, sowie an Promovierende. Es soll den gegenseitigen Austausch über rele­vante Frage- und Problemstellungen ermöglichen, so die

-     Diskussion über verschiedene Methoden in der romanistischen
Sprachwissenschaft. Dabei sollen sowohl die Leistungen verschiedener
Herangehensweisen gewürdigt, zugleich aber auch deren Grenzen
diskutiert werden.

-      Raum ist ebenfalls für die Vorstellung und Diskussion von eigenen Forschungsvorhaben
(Examensarbeiten, Promotionsprojekte) in unterschiedlichen Phasen ihrer Realisierung.

Das Kolloquium soll kooperativ gestaltet werden. Gefordert ist die aktive Teilnahme der Studieren­den, an deren Bedürfnissen (etwa in Examensphasen) sich die Inhalte des Kolloquiums orientieren sollen. Zu einzelnen Aspekten sollen Expertinnen und Experten von außen eingeladen werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024