Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Problemorientiertes Lernen im Religionsunterricht (Sek. I und Sek. II) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. R12S - R12 S03 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar erarbeitet die Konzeption eines problemorientierten Religionsunterrichts.
Anhand von Quellentexten wird der problemorientierte Religionsunterricht in seinem historischen Kontext rekonstruiert und die Aktualität des problemorientierten Ansatzes thematisiert. In Projektgruppen sollen Materialien entwickelt werden, die ansatzweise im Unterricht erprobt werden.

Das Seminar sollte in Verbindung mit den von Kathrin Schuberth geleiteten Schulpraktischen Studien (Mi, 10-12) besucht werden.

 

Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl von 15!

Bemerkung

Modulzuordnungen:

 

Modul 7 Anwendungen und Erprobungen: M7-RP (GyGe)

Modul 7 Anwendungen und Erprobungen: M7-RP (BK)

 

 

Die Veranstaltung ist nur in Kombination mit SPS, SEK I und II (Schuberth), Mi,10-12, belegbar.

Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024