Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aktivierung und Kommunikation: Ressourcenorientierung als professionelles Handlungsprinzip in sozialen Räumen (BA: Modul 14.2, DI: SA:BM Modul 10.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 14.04.2010     zusammen mit Frau Streich in V15 R01 H90  
iCalendar Export für Outlook Fr. 14:00 bis 19:00 EinzelT am 16.04.2010     R09 S04 B17 16.04.2010: wg. Krankheit
iCalendar Export für Outlook Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 17.04.2010     R09 S04 B17 17.04.2010: wg. Krankheit
iCalendar Export für Outlook Fr. 14:00 bis 20:00 EinzelT am 30.04.2010 R09S - R09 S04 B17     30.04.2010: wg. Krankheit Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Fr. 14:00 bis 20:00 EinzelT am 07.05.2010 R09S - R09 S04 B17     07.05.2010: wg. Krankheit Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 19:00 EinzelT am 28.05.2010 R11T - R11 T03 C52   Ersatztermin   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 29.05.2010 R11T - R11 T06 C75   Ersatztermin   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reinhard, Gaby , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar Persönliche Einstellungen und gesetzliche Regelungen fördern in der sozialen Arbeit die Tendenz, sich an Problemen bzw. Defiziten von Menschen statt an vorhandenen Ressourcen zu orientieren. Auf dem Weg zu Lösungen und kreativen Aktionen werden häufig die Stärken und Kompetenzen der beteiligten Menschen und die Ressourcen des sozialen Raumes vernachlässigt.

In diesem Blockseminar geht es darum, den Blickwinkel für personelle, soziale, materielle und infrastrukturelle Ressourcen zu erweitern und sie im Rahmen aktivierender Arbeit in sozialen Räumen für punktuelle Aktionen wie auch für mittelfristig angesetzte Hilfeformen zu nutzen.
Literatur Haller, D./Hinte, W./Kummer, B. (Hg.) (2007): Jenseits von Tradition und Postmoderne. Sozialraumorientierung in der Schweiz, Österreich und Deutschland, Weinheim/München

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024