Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lernen des Lehrens und der Lernberatung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Die Teilnahme am ersten Teil der Veranstaltung ist entscheidend für eine mögliche Teilnahme!
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 19.04.2010 Weststadttürme - WST-C.02.12   Vorbereitungstreffen (verpflichtend) - Weststadttürme   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 29.05.2010 Weststadttürme - WST-C.02.12   Raumänderung am 04.02; Weststadttürme   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 30.05.2010 Weststadttürme - WST-C.02.12   Raumänderung am 04.02; Weststadttürme   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 07.06.2010     Terminändeurng! Neuer Termin wird bekannt gegeben   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 10.06.2010 Weststadttürme - WST-A.08.17   Nachbesprechung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Im Seminar werden wir uns mit der Lehrrolle in der Erwachsenenbildung und den spezifischen Lehranforderungen in Anfangsphasen auseinandersetzen. Neben der theoretischen Bearbeitung des Themas sind praktische Übungen zu einzelnen Lehrmethodiken und deren Reflexion vorgesehen. Ergänzend dazu vergleichen wir verschiedenen Formen der Lernbegleitung (Coaching, Mentoring, Lernberatung und Lerncoaching) und diskutieren deren Anforderungsprofile und Einsatzbereiche in der Praxis.

Literatur

 

Grell, Petra: Forschende Lernwerkstatt. Münster 2006 Kemper, M./Klein, R.: Lernberatung. Hohengehren 1998 Knoll, J. : Kurs- und Seminarmethoden. 11. überarb. Aufl. Weinheim 2007 Knoll, J.: Lern- und Bildungsberatung. Bielefeld 2008 Nuissl, E./ Scheich, H. (Hrsg.): Vom Lernen und Lehren. Bielefeld 2006 Pätzold, H.: Lernberatung und Erwachsenenbildung. Hohengehren 2004 Pallasch,W./Hameyer, U.: Lerncoaching. Weinheim und München 2008 Schell-Kiehl, I.: Mentoring: Lernen aus Erfahrung. Bielefeld 2007

Bemerkung

Dipl.-Päd. H11; MNE C, E


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024